Bäume können zur Eindämmung des Klimawandels und der globalen Erwärmung beitragen, indem sie CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Ein Baum kann zwischen 10 kg und 30 kg CO2 pro Jahr binden. Mit Bäumen allein können wir in der Schweiz nicht CO2-neutral werden, da wir theoretisch dafür rund 3,5 Milliarden Bäume benötigen würden (derzeit gibt es in der Schweiz rund 535 Millionen Bäume – Status 2020). Andere Lösungen müssen von Politik und Industrie gesucht werden.
Aber wir als Privatpersonen können unseren Beitrag leisten, indem wir Bäume pflanzen. Derzeit werden rund 14% des CO2 aus unserer bestehenden Baumpopulation in der Schweiz entfernt. Unser Ziel ist es, diesen Anteil mit neuen Bäumen zu erhöhen.
Die Bäume bieten viele Vorteile für die Umwelt. Bäume entfernen nicht nur CO2 aus der Atmosphäre. Sie sind Lebensraum für Tiere und erhöhen so die Artenvielfalt. Sie schützen Felder vor Bodenerosion und reduzieren den Nährstoff- und Pestizideintrag in das Grundwasser.